Grosse Auswahl an Vorhangaufhängungen in verschiedenen Stilrichtungen

Ein Aufhängesystem für Vorhänge bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Vorhang an einem Fenster oder einer Tür aufgehängt wird. Es gibt verschiedene Arten von Systemen, von einfachen Stangen- und Klammerkonstruktionen bis hin zu aufwendigeren Schienensystemen. Welches System gewählt wird, hängt vom Stil und der Form des Fensters oder der Tür sowie vom Gewicht und dem Stoff der Vorhänge ab.

Folgend werden einige der beliebtesten Aufhängungsarten für Vorhänge beschrieben:

Wenn Sie sich eine spezifische Vorhangaufhängung vorstellen, so zögern sie bitte nicht Kontakt mit uns aufzunehmen. 

Seilsysteme

Vorhang-Seilsysteme sind die minimalistische Antwort auf klassische Vorhangstangen. Diese Vorhang-Aufhängung besteht aus einem Metalldraht, dem Seil, das zwischen zwei Seilspanngarnituren gespannt wird, und zwei Trägern. Zur Auswahl stehen Seilsysteme für die Wandmontage sowie für die Deckenmontage. Das Schöne an Seilsystemen für Vorhänge ist, dass sie wie unsichtbar sind und die Gardinen wie zu schweben scheinen.

Eine Seilspanngarnitur für Vorhang besteht aus zwei Trägern für die Decken und/oder Wandmontage sowie einem Metallseil, dessen Länge individuell kürzbar ist. Diese Vorhang-Aufhängung kann nur auf festem Untergrund angebracht werden. Möchte man ein Vorhang-Seilsystem ohne bohren, muss man auf ein Klemm-Modell ausweichen, das aber nur an den Fenstern direkt angebracht werden kann, nicht an Decken oder Wänden. Diese Modelle werden häufig für Raffrollos und kleine Bistrogardinen genutzt.

Bei Seilspanngarnituren für schwere Vorhänge gibt es nur eine kleine Auswahl, da das Seil durch das Gewicht ausgeleiert und nach unten gezogen werden kann. Für schwere Vorhänge eignen sich dann eher klassische Vorhang- und Rundrohrstangen oder Deckenschienen.

Eine Seilspanngarnitur kann sowohl einläufig als auch zweiläufig sein, um zwei leichte Vorhänge hintereinander wie Seitenschals und Gardinen aufzuhängen und für einen schönen 3D-Effekt zu sorgen.

Klemmsysteme

Klemmsysteme werden bei Vorhängen vorwiegend für Schiebevorhänge und Flächenvorhänge verwendet. Bei dieser Art der Anbringung wird der Vorhang in das Vorhang-Klemmsystem eingespannt und behält dadurch seine gerade Fläche ohne Wellen. Vorhang-Klemmsysteme können in die entsprechenden Schienen eingelegt werden und dienen so der Möglichkeit, den Flächenvorhang auch auf die Seite schieben zu können.

Flächenvorhänge können auch fest montiert am Fenster werden, ohne sie bewegen zu können, aber diese Option sollte nur gewählt werden, wenn das Fenster nicht oder nur selten geöffnet wird. Der Schiebevorhang mit Gleiter ist die gängige Variante, da die Schiebevorhänge auch bei Terrassentüren genutzt werden können und bei mehreren Bahnen die Vorhänge auch übereinander geschoben werden können für mehr Blickschutz oder Sonnenschutz.

Mithilfe der Klemmsysteme lassen sich Flächenvorhänge auch an verschiedenen Fenstern und Türöffnungen montieren und können einfach bedient werden. Diese Art der Klemmsysteme kann sowohl für Flächenvorhänge, Schiebevorhänge als auch für Fadenvorhänge genutzt werden, wenn diese nicht explizit gerafft werden sollten.

Deckensysteme

Deckenschienen sind neben Vorhangstangen die wohl am häufigsten gewählten Anbringsysteme für Gardinen. Deckenschienen für Vorhänge bieten verschiedene Vorteile, darunter die einfache Montage, die vielfältigen Modelle und dass verschiedene Vorhänge darin eingehängt werden können. Bei Neubauten und Renovierungen können Deckenschienen im Unterputz verwendet werden, damit die Gardinenführung noch unsichtbarer wird.

Die Deckenschiene für den Vorhang nach Mass ist wichtig, um das Fenster optimal mit dem Vorhang abzudecken. Durch die Deckenmontage wird die Schiene an den Enden leicht abgerundet zur Wand, sodass der Vorhang auch an den Seiten für einen guten Sichtschutz dient. Die Vorhangschiene für die Decke ist ein sehr häufig gewähltes Modell, wenn der Rollokasten im Innenraum ist oder wenn verschiedene Vorhänge genutzt werden sollen.

So können Deckenschienen für schwere Vorhänge genutzt werden, als auch für leichte Gardinen. Dadurch bieten sich tolle Möglichkeiten, verschiedene Gardinen und Vorhänge miteinander zu kombinieren. Ein weiterer Vorteil der Deckenschiene ist, dass sie als elektrische Vorhangschiene eingebaut werden kann. Durch die elektrische Steuerung muss man die Gardinen nicht mehr selbst zu- und aufziehen, sie können auch zeitlich gesteuert werden. Gerade an sonnenreichen Tagen im Winter oder im Sommer ist diese Vorhangschiene für die Decke eine moderne Art für die Wohnraumgestaltung.

Ein weiterer Vorteil der Deckenschiene ist, dass sie auch rund und gebogen sein kann. Die Deckenschiene für den Vorhang in rund bietet die Möglichkeit, Vorhänge über die Ecke zu ziehen und so Eckfenster und Terrassentüren sowie Fenster über das Eck mit einer Schiene zu bestücken.

Kompetenter Montageservice für Ihre Vorhänge

Sie möchten die gekauften VorhangsTangen durch Heimtex fachgerecht montieren lassen? Kein Problem! Wir monitieren die jeweiligen Vorhangsysteme mit grösster Sorgfalt bei Ihnen zu Hause und sorgen dafür, dass Sie sich schon bald an den neuen Vorhängen bzw. Gardinen erfreuen können. Informieren Sie sich über unseren Montageserivce oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf um Ihr Anliegen zu besprechen.

Vorhangaufhängungen - Kontaktanfrage

Zögern Sie nicht, uns bei Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen unverbindlich zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – oder rufen Sie uns einfach unter 044 500 82 80 an.